Im Landkreis Diepholz im Zentrum Niedersachsens zwischen Bremen und Osnabrück in NRW leben zurzeit fast 214.000 Einwohner auf annähernd 2.000 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Bassum, Diepholz, Stuhr, Sulingen, Syke, Twistringen, Wagenfeld und Weyhe sowie in den Samtgemeinden Altes Amt Lemförde, Barnstorf, Bruchhausen-Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg.
Einheitsgemeinden
Die Stadt Bassum Bassum mit Albringhausen, Apelstedt, Bramstedt, Eschenhausen, Groß Henstedt, Groß und Klein Ringmar, Hallstedt, Hollwedel, Katenkamp, Nüstedt, Klein und Groß Hollwedel, Neubruchhausen, Nienstedt, Nordwohlde, Högenhausen, Kätingen, Pestinghausen, Osterbinde, Schorlingborstel, Stühren und Wedehorn hat fast 16.000 Einwohner. Sehenswert sind u.a. der jüdsiche Friedhof, die Parkanlage Freudenburg am Klosterbach, das Naherholungsgebiet Bassumer Utkiek und der Tierpark Petermoor. In der Kreisstadt Diespholz des Landkreises leben ca. 17.000 Einwohner in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen Aschen, Sankt Hülfe und Heede. Besuche lohnen das Freilichtmuseum Aschen und die Kreuzkirche Sankt Hülfe-Heede, das Rittergut Falkenhardt, das Heimatmuseum im Diepholzer Schloss und der Müntepark mit der Minigolfanlage. Von einiger wirtschaftlicher Bedeutung ist der Militärflugplatz Fliegerhorst Diepholz. In der Gemeinde Stuhr südlich von Bremen mit den Ortsteilen Stuhr, Varrel, Groß Mackenstedt, Moordeich, Brinkum, Heiligenrode, Seckenhausen und Fahrenhorst leben aktuell ca. 33.000 Einwohner. Vor allem Hightech, Handel und Logistik sind in den städtischen Gewerbegebieten stark vertreten. In Sulingen mit den Stadt- bzw. Ortsteilen Sulingen (Zentrum), Klein Lessen, Groß Lessen, Rathlosen, Nordsulingen und Lindern leben zurzeit annähernd 13.000 Menschen, ökonomisch bedeutsam sind primär Schuhproduktion, Solarenergie und Messewirtschaft. Die Stadt Syke verfügt über gut 24.000 Einwohner in den Stadtteilen Barrien, Gessel, Gödestorf, Heiligenfelde, Henstedt, Jardinghausen, Okel, Osterholz, Ristedt, Schnepke, Steimke, Syke (Zentrum) und Wachendorf. Maschinenbau, Labortechnik und Druckwesen sind wichtige lokale Wirtschaftszweige. Die Stadt Twistringen mit aktuell gut 12.000 Einwohnern besteht aus den Ortschaften Abbenhausen, Altenmarhorst, Heiligenloh, Mörsen, Natenstedt, Scharrendorf, Stelle und Twistringen (Zentrum). Über die nahe Bundesautobahn 1 gibt es schnelle Verbindungen nach Hamburg und Münster sowie in das Ruhrgebiet. In der Einheitsgemeinde Wagenfeld im Süden des Landkreises leben zurzeit ca. 7.100 Einwohner in den Orstteilen Bockel, Förlingen, Haßlingen, Neustadt und Ströhen. Es gibt zahlreiche Freizeit- und Sportanlagen sowie Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen. Die Gemeinde Weyhe im Norden des Landkreises verzeichnet zurzeit über 30.000 Einwohner in den Ortsteilen Kirchweyhe, Leeste, Lahausen, Sudweyhe, Erichshof, Melchiorshausen, Dreye, Jeebel und Ahausen. Viele Schulen, Sportstätten, Vereine und gut 150 Unternehmen sorgen für eine stabile Infrastruktur.
Samtgemeinden
In der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde (Brockum, Hüde, Lembruch, Lemförde, Marl, Quernheim, Stemshorn) leben zurzeit gut 8.200 Einwohner. Wirtschaftlich sind die Branchen Automobil- und Chemieindustrie sowie Handel, Handwerk und Bootsbau von Bedeutung. Bauland gibt es am Dümmer und Stemweder Berg. In der Samtgemeinde Barnstorf (Barnstorf, Drebber, Drentwede, Eydelstedt) leben aktuell ca. 12.000 Einwohner, kleine und mittelständische Betriebe prägen das lokale Wirtschaftsleben, ein modernes Gewerbegebiet mit einigen Wohnungen ist der Hülsmeyer-Park auf einem ehemaligen Kasernengelände. Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen (Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Martfeld, Schwarme) zählt zurzeit knapp 17.000 Einwohner. Baugrundstücke existieren aktuell in den Baugebieten Süstedter Holz II, Engeln „Up'n Sünner II“ und Asendorf „Hohenmoorer Straße“. In der Samtgemeinde Kirchdorf (Bahrenborstel, Barenburg, Freistatt, Kirchdorf, Varrel, Wehrbleck) leben zurzeit fast 7.500 Menschen. Die Baugebiete Waldgärten (Bahrenborstel), Tempelberg III (Holzhausen), Munterburg (Barenburg), Bäckerweide (Freistatt), Im Westfelde (Varrel) und Im Neuen Lande (Wehrbleck) warten auf Neubürger. Zur Samtgemeinde Rehde zählen Barver, Dickel, Hemsloh, Rehden und Wetschen, dort leben aktuell zusammen knapp 6.000 Einwohner. Baugebiete sind zurzeit Im Orte in Barver, Hinterm Kindergarten in Hemsloh, Schulstraße in Rheden sowie Am Reitplatz II und Klümoors Wiesen in Wetschen. In der Samtgemeinde Schwaförden (Affinghausen, Ehrenburg, Neuenkirchen, Scholen, Schwaförden, Sudwalde) leben zurzeit knapp 7.000 Einwohner. Die Baugrundstücke vor Ort bieten günstige Preise, ruhiges Wohnen und gute Verkehrsanbindung zu benachbarten Mittelzentren. Die Samtgemeinde Siedenburg (Borstel, Maasen, Mellinghausen, Siedenburg, Staffhorst) zählt aktuell ca. 4.600 Einwohner. Im Neubaugebiet „Vor dem Sünder“ am westlichen Rand von Siedenburg gibt es noch immer Grundstücke.
Im Landkreis Emsland leben zurzeit knapp 319.500 Einwohner in den Einheitsgemeinden Emsbüren, Geeste, Haren (Ems), Haselünne, Lingen (Ems), Meppen, Papenburg, Rhede (Ems), Salzbergen und Twist sowie in den Samtgemeinden Dörpen, Freren, Herzlake, Lathen, Lengerich, Nordhümmling, Sögel, Spelle und Werlte.
Emsbüren
In der Gemeinde Emsbüren und deren Ortsteilen Ahlde, Berge, Elbergen, Emsbüren, Gleesen, Leschede, Listrup und Mehringen leben zurzeit gut 9.900 Einwohner auf 139 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Wohnpark Palhügel, in Leschede (Glatzer Straße) sowie in den Baugebiete Elbergen und Gleesen angeboten.
Geeste
In der Gemeinde Geeste und deren Ortsteilen Geeste, Groß- und Klein Hesepe, Osterbrock, Bramhar, Varloh, Dalum und Siedlung Großer Sand leben zurzeit gut 11.200 Einwohner auf 133 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Bransriehenhöhe, Lamber Esch, Kottbree, Am Kötteresch, Im Kleinen Heseper Felde, An der Bawinkeler Straße und Südesch angeboten.
Haren (Ems)
In der Stadt Haren (Ems) und deren Ortschaften Altenberge, Emen-Raken, Emmeln, Erika, Fehndorf, Landegge, Lindloh-Schwartenberg, Rütenbrock, Tinnen und Wesuwe leben zurzeit gut 23.500 Einwohner auf 208 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Lerchenweg und Schützenweg, Außenbereichssatzung Rütenmoor, Weidenstraße, Südich der Waldstraße, Heuwiesenweg und Schützenplatz, Fehndorf-Süd, Wesuwe-Siedlung und Wesuwe-Siedlung angeboten.
Haselünne
In der Stadt Haselünne und deren Ortsteilen Andrup, Bückelte, Dörgen, Eltern, Flechum, Hamm, Huden, Hülsen, Klosterholte, Lage, Lahre, Lehrte, Lohe, Lotten und Westerloh leben zurzeit gut 12.600 Einwohner auf 159 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten An der Beeke, Haverbecker Esch, Am Sandhook, Huden, Hülsen, Klosterholte, Lahre, Lehrte und Westerloh angeboten.
Lingen (Ems)
In der Stadt Lingen (Ems) und deren Stadtteilen Reuschberge, Stroot, Damaschke, Heukamps-Tannen und Telgenkamp sowie Ortschaften Altenlingen, Baccum, Bramsche, Brockhausen, Brögbern, Clusorth-Bramhar, Darme, Holthausen, Laxten und Schepsdorf leben zurzeit gut 53.200 Einwohner auf 176 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Alten Hafen sowie in den Wohnbaugebieten Am Pumpenkolk, Erweiterung Wellbergstraße, Emsauenpark, Baccum, Bramsche, Brögbern, Clusorth-Bramhar und Laxten angeboten.
Meppen
In der Stadt Meppen und deren Stadtteilen Altstadt, Esterfeld, Feldkamp/Helter Damm, Kuhweide, Neustadt, Nödike und Schleusengruppe sowie Apeldorn, Bokeloh, Borken, Helte, Hemsen, Holthausen, Hüntel, Schwefingen und Teglingen leben zurzeit knapp 35.000 Einwohner auf 188 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Apeldorn, Bokeloh, Helte, Rühle, Schwefingen, Teglingen und Versen angeboten.
Papenburg
In der Stadt Papenburg und deren Stadtteilen Aschendorf, Herbrum, Tunxdorf, Nenndorf, Bokel, Untenende und Obenende leben zurzeit knapp 36.700 Einwohner auf 118 km² Fläche. Grundstücke werden zurzeit im Baugebiet Waldseestraße angeboten.
Rhede (Ems)
In der Gemeinde Rhede (Ems) und deren Ortsteilen Borsum, Brual, Neurhede und Rhede leben zurzeit knapp 4.200 Einwohner auf fast 75 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Nätheberg, Sandpoh und Wiesengrund angeboten.
Salzbergen
In der Gemeinde Salzbergen und deren Ortsteilen Holsten-Bexten, Hummeldorf, Salzbergen und Steide leben zurzeit knapp 7.600 Einwohenr auf 53 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Im Holde angeboten.
Twist
In der Gemeinde Twist und deren Ortsteilen Adorf, Hebelermeer, Hesepertwist, Neuringe, Rühlermoor/Rühlerfeld, Rühlertwist mit Bült und Schöninghsdorf leben zurzeit knapp 9.700 Einwohner auf 105 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Geschäftszentrum - An der Apotheke und Am Birkhahngrund angeboten.
Samtgemeinde Dörpen
In der Samtgemeinde Dörpen (Dersum, Dörpen, Heede, Kluse, Lehe, Neubörger, Neulehe, Walchum, Wippingen) leben zurzeit gut 16.300 Einwohner auf 209 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Östlich Wittefehnstraße angeboten.
Samtgemeinde Freren
In der Samtgemeinde Freren (Andervenne, Beesten, Freren, Messingen, Thuine) leben zurzeit gut 10.300 Einwohner auf 132 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Westlich der Straße Up'n Eschke, Kirchstraße Nordwest, Südlich der Schulstraße, Westlich der Junkernstraße, Östlich der Speller Straße, Ostwier Höhe, Westlich der Kaiserstraße, Schlatt-Erweiterung, Westlich des Herzeschweges und Zu den Hünensteinen angeboten.
Samtgemeinde Herzlake
In der Samtgemeinde Herzlake (Dohren, Herzlake, Lähden) leben zurzeit gut 10.200 Einwohner auf 155 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Neubaugebieten Klingelberg, Am Neuland, Südesch Teil V, Wohnpark Lähden/Holte-Lastrup, Krumm Wand, Osterzuschlag und Am Friedhof (OT Vinnen) angeboten.
Samtgemeinde Lathen
In der Samtgemeinde Lathen (Fresenburg, Lathen, Niederlangen, Oberlangen, Renkenberge, Sustrum) leben zurzeit gut 11.300 Einwohner auf fast 166 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Emstal, Lathen-Wahn, Südlich Dünefehn und Südlich Dünefehn-Östlich der B 70 angeboten.
Samtgemeinde Lengerich
In der Samtgemeinde Lengerich (Bawinkel, Gersten, Handrup, Langen, Lengerich, Wettrup) leben zurzeit gut 9.100 Einwohenr auf fast 143 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Haidberge II, Bergerkamp, Brökers Kamp und Erlenweg angeboten.
Samtgemeinde Nordhümmling
In der Samtgemeinde Nordhümmling (Bockhorst, Breddenberg, Esterwegen, Hilkenbrook, Surwold) leben zurzeit 12.100 Einwohner auf fast 143 km² Fläche.
Samtgemeinde Sögel
In der Samtgemeinde Sögel (Börger, Groß Berßen, Hüven, Klein Berßen, Sögel, Spahnharrenstätte, Stavern, Werpeloh) leben zurzeit gut 16.100 Einwohner auf fast 286 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Am Schlosspark angeboten.
Samtgemeinde Spelle
In der Samtgemeinde Spelle (Lünne, Schapen, Spelle) leben zurzeit knapp 13.200 Einwohenr auf 91 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Westlich der Umgehungsstraße, Westlich der Eichenstraße, Am Harkenberg III, Östlich der Raiffeisenstraße, Westlich der Raiffeisenstraße, Sonnenbree III und Kotte angeboten.
Samtgemeinde Werlte
In der Samtgemeinde Werlte (Lahn, Lorup, Rastdorf, Vrees, Werlte) leben zurzeit knapp 17.000 Einwohner auf 200 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Fliederweg und Wulleberg II angeboten.