22 ostfrieslandZur Region Ostfriesland zählen die Städte und Gemeinden der Landkreise Leer, Aurich, Friesland und Wittmund sowie die Städte Emden und Wilhelmshaven und die Gemeinde Saterland mit zusammen gut 600.000 Einwohnern auf knapp 4.000 km² Fläche.

Bauberatung Friesland

Im Landkreis Friesland leben zurzeit knapp 98.000 Einwohner auf fast 608 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Bockhorn, Jever, Sande, Schortens, Varel, Wangerland, Wangerooge und Zetel.

Bockhorn

In der Gemeinde Bockhorn und deren Ortschaften Adelheidsgroden, Blauhand, Bockhornerfeld, Bredehorn, Ellenserdammersiel, Goehlriehenfeld, Grabstede, Jührdenerfeld, Kranenkamp, Moorwinkelsdamm, Osterforde, Petersgroden und Steinhausen leben zurzeit knapp 8.600 Einwohner auf 77 km² Fläche. Grundstücke und Immobilien werden aktuell in den Baugebieten Sage-Bräu, Lehmhoff, Am Eekenhoff, Hurlings Kamp, Kranenkamp und Am Urwald angeboten.

Jever

In der Stadt Jever und deren Ortsteilen Moorwarfen, Rahrdum, Cleverns, Sandel und Sandelermöns leben zurzeit gut 14.000 Einwohner auf 42 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Moorwarfen Voßhörn und Erweiterung Normannenviertel angeboten.

Sande

In der Gemeinde Sande und deren Ortsteilen Sande, Neustadtgödens, Cäciliengroden, Mariensiel und Dykhausen leben zurzeit knapp 8.900 Einwohner auf fast 45 km² Fläche. Baugrundstücke werden aktuell im Baugebiet Nr. 38 -Sande/West zum Verkauf angeboten.

Schortens

In der Stadt Schortens und deren Stadtteilen Schortens, Heidmühle, Grafschaft, Accum, Sillenstede, Schoost, Roffhausen, Middelsfähr, Addernhausen, Oestringfelde, Ostiem und Upjever leben zurzeit gut 20.300 Einwohner auf knapp 69 km² Fläche. Grundstücke für Bauvorhaben werden aktuell im Wohnquartier Waldstraße in Schortens-Addernhausen angeboten.

Varel

In der Stadt Varel und deren Stadt- und Ortsteilen Altjührden, Borgstede, Büppel, Dangast, Dangastermoor, Grünenkamp, Hohelucht, Hohenberge, Jeringhave, Jethausen, Langendamm, Moorhausen, Neudorf, Neuenwege, Obenstrohe, Rallenbüschen, Rosenberg, Seghorn, Streek, Winkelsheide, Almsee, Bramloge, Brunne, Jethausermoor, Logemoor, Plaggenkrug, Rahling, Rotenhahn, Schwarzenberg, Tange, Vareler Schleuse und Wilkenhausen leben zurzeit knapp 24.000 Einwohner auf gut 113 km² Fläche. Ein aktuelles Baugebiet befindet sich in Varel-Zentrum zwischen der Hafenstraße und dem Moorhausener Weg.

Wangerland

In der Gemeinde Wangerland und deren 16 Ortsteilen Altgarmssiel, Förrien, Friederikensiel, Hohenkirchen, Hooksiel, Horum, Horumersiel, Middoge, Minsen, Neugarmssiel, Oldorf, Schillig, Tettens, Waddewarden, Wiarden und Wiefels leben zurzeit gut 9.200 Einwohner auf 175 km² Fläche. Grundstücke zum Verkauf werden aktuell in den Baugebieten Waddewarden, Am Leeghamm, Wiarden, Aukenser Kirchpatt, Boing-von-Oldersum-Straße, Freizeitsee, Andel- und Quellerweg, Horumersiel, Dree Hüüs, Ahornweg und Minsen angeboten.

Wangerooge

Auif der knapp 5 km² großen Nordseeinsel Wangerooge leben zurzeit 1.300 Einwohner. Ein aktuelles Baugebiet befindet sich am Dorfdeich Süd.

Zetel

In der Gemeinde Zetel und deren Ortschaften und Siedlungen Astede, Astederfeld, Bohlenberge, Bohlenbergerfeld, Collstede, Driefel, Ellens, Fuhrenkamp, Neuenburg, Neuenburgerfeld, Ruttel, Ruttelerfeld, Spolsen, Schweinebrück und Klein Schweinebrück leben zurzeit gut 11.600 Einwohner auf 81 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Bohlenberge-Erweiterung angeboten.

Bauberatung Wilhelmshaven

In der Stadt Wilhelmshaven leben zurzeit fast 76.000 Einwohner auf knapp 107 km² Fläche in den Stadtbereichen Süd, Mitte, West, Nord, und Ost sowie den Stadtteilen Innenhafen, Schleuseninsel, Nordhafen, Arsenalhafen, Großer Hafen, Banter See, Bordum, Innenstadt, Südstadt, City, Kurpark, Rathausviertel, Bant, Hansaviertel, Jadeviertel, Ebkeriege, Junkerei, Groß Belt, Heppens, Inselviertel, Alt-Heppens, Tonndeich, Heppenser Deich, Pädagogenviertel, Villenviertel, Siebethsburg, Rüstringer Stadtpark, Sportforum, Neuengroden, Altengroden Nord, Süd, Ost und West, Rüstersiel, Neuende, Europaviertel, Schaar, Maadetal-Nord und Mitte, Schaardeich, Potenburg, Aldenburg, Wiesenhof, Stadtparkkolonie, Fort Schaar, Maadebogen, Langewerth, Heiligengroden/Rundum, Himmelreich/Coldewei, Fedderwardergroden,Voslapp, Schilldeich, Fedderwarden, Sengwarden, Breddewarden, Utters, Bohnenburg, Heppenser Groden, Rüstersieler Groden-Süd und Nord, Maadepolder, Geniusbank, Voslapper Groden-Süd und Nord, JadeWeserPort, Hafengroden und Containerterminal. Grundstücke zum Kauf werden aktuell in den Neubaugebieten Aldenburg, Sengwarden Remmelhauser Weg, Fedderwardergroden/Voslapp, Schaar-West, Potenburg, Kreierei-Neuengrodendeich, Triftweg und Möwenstraße angeboten.

Bauberatung Wittmund

Im Landkreis Wittmund leben zurzeit knapp 57.200 Einwohner auf fast 657 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Friedeburg, Langeoog, Spiekeroog und Wittmund sowie in den Samtgemeinden Esens und Holtriem.

Friedeburg

In der Gemeinde Friedeburg leben zurzeit gut 10.200 Einwohner auf 163 km² Fläche in den Ortsteilen und Ortschaften Abickhafe, Dose, Hoheesche, Reepsholt, Friedeburg, Bentstreek, Etzel, Hesel, Horsten, Marx, Wiesede, Wiesedermeer, Hohejohls, Moorstrich, Klein-Horsten, Heidendom, Barge, Upschört, Priemelsfehn, Heselerfeld, Amerika und Rußland. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Wildnisviertel angeboten.

Langeoog

Auf der knapp 20 km² großen Nordseeinsel Langeoog leben zurzeit fast 1.800 Einwohner.

Spiekeroog

Auf der gut 18 km² großen Nordseeinsel Spiekeroog leben zurzeit fast 770 Einwohner.

Wittmund

In der Kreisstadt Wittmund und deren Ortschaften Ardorf, Asel, Berdum, Blersum, Burhafe, Buttforde, Carolinensiel, Eggelingen, Funnix, Hovel, Leerhafe, Uttel, Willen und Wittmund (Kernstadt) leben zurzeit gut 20.700 Einwohner auf 210 km² Fläche. Grundstücke sind aktuell in den Baugebieten Östlich der Isumser Straße, Jann-Berghaus-Straße/ Eisenbahntrasse, an der Straße Am Ostermoor, Westlich der Straße Wulfsdünen, im Wohnbaugebiet zwischen Wiesenstraße, Dunumer Straße, Kirchweg, Alleestraße und Schulstraße, Deichhammer, südlich des Jachthafens, In‘t Seeburger Winkel/Cliner Straat, Braamweg und Östlich Braamweg erhältlich.

Esens

In der Samtgemeinde Esens (Dunum, Esens, Holtgast, Moorweg, Neuharlingersiel, Stedesdorf, Werdum) leben zurzeit gut 14.200 Einwohner auf 162 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Osteraccum und Neufolstenhausen, Auricher Straße in Stedesdorf angeboten.

Holtriem

In der Samtgemeinde Holtriem (Blomberg, Eversmeer, Nenndorf, Neuschoo, Ochtersum, Schweindorf, Utarp, Westerholt) leben zurzeit gut 9.300 Einwohner auf fast 83 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Im Buchenring in Blomberg angeboten.

Bauberatung Aurich

Im Landkreis Aurich leben zurzeit knapp 189.200 Einwohner auf fast 1.288 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Aurich, Baltrum, Dornum, Großefehn, Großheide, Hinte, Ihlow, Juist, Krummhörn, Norden, Norderney, Südbrookmerland und Wiesmoor sowie in den Samtgemeinden Brookmerland und Hage und im gemeindefreien Gebiet Nordseeinsel Memmert.

Aurich

In der Stadt Aurich und deren Ortsteilen Kernstadt Aurich, Brockzetel, Dietrichsfeld, Egels, Extum, Georgsfeld, Haxtum, Kirchdorf, Langefeld, Middels, Pfalzdorf, Plaggenburg, Popens, Rahe, Sandhorst, Schirum, Spekendorf, Tannenhausen, Walle, Wallinghausen und Wiesens leben zurzeit knapp 41.500 Einwohner auf gut 197 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Wohnbaugebieten Ogenbargen - Bondammsweg, Middels/Westlich Sexter Weg, Dietrichsfeld - Alte Kolonate, Plaggenburg - westlich Dietrichsfelder Straße, Sandhorst - Große Schlinge, Walle - Wallster Gaste, Extum/Südlich und nördlich Emder Straße, Haxtum/Rahester Postweg, Skagerrakstraße, Wallinghausen - Hagekämpe, Popens - Schirumer Weg, Wallinghausen - Südlich Kielerweg und Brockzetel - Meerweg angeboten.

Baltrum

Auf der 6,5 km² großen Nordseeinsel Baltrum leben zurzeit 610 Einwohner.

Dornum

In der Gemeinde Dornum und deren Ortschaften Dornumergrode, Dornumersiel, Nesse, Neßmersiel, Westdorf (mit Ostdorf), Westerbur, Westeraccum, Roggenstede, Schwittersum, Aderhusen, Alexandrinenhof, Altensiel, Arler Hammrich, Blankenhausen, Buschplatz, Buterhusen, Butterburg, Cankebeer, Dammspolder, Deich- und Sielrott, Deichstrich, Dreihausen, Eiland, Friedland, Friedrichsfeld, Georgshof, Groß Kiphausen, Harketief, Joachimsfeld, Kiphausen, Klein Kiphausen, Kloster, Marienfeld, Middelsbur, Mittel Kiphausen, Mittelstrich, Neegrobeer, Neuhausen, Neßmeraltendeich, Neßmergrode, Neßmermühle, Neßmerpolder, Oster Coldinner Grashaus, Osterbur, Osterdeich, Pumpsiel, Reersum, Reidump, Resterhafe, Roggensteder Hammer, Schlöterei, Siebelshörn, Südenburg, Südenburger Buschhaus, Wahlstätte, Westeraccumer Neuland, Westeraccumersiel, Westerburer Neuland, Westerdeich und Wilhelminenhof leben zurzeit gut 4.600 Einwohner auf fast 77 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Dornum-Faene angeboten.

Großefehn

In der Gemeinde Großefehn und deren Ortsteilen Ostgroßefehn, Spetzerfehn, Strackholt, Aurich-Oldendorf, Hooge Brinken, Moorlage, Holtrop, Mittegroßefehn, Timmel, Akelsbarg, Bagband, Westgroßefehn, Wrisse, Felde, Ulbargen und Fiebing leben zurzeit gut 13.800 Einwohner auf 127 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Polder/Seggenstarße, Am Hooge Brinken, Luisenstraße, Kornburg (Teil C), Alter Sportplatz und Timmeler Hauptweg angeboten.

Großheide

In der Gemeinde Großheide und deren Ortsteilen Arle, Berumerfehn, Coldinne, Großheide-Mitte, Menstede, Ostermoordorf, Südarle, Südcoldinne, Westerende und Westermoordorf leben zurzeit gut 8.500 Einwohner auf 69 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebiet Kuperkamp (Arle) und Starenweg angeboten.

Hinte

In der Gemeinde Hinte leben zurzeit knapp 7,000 Einwohner auf rund 48 km² Fläche in den Ortsteilen Hinte, Kringwehrum, Vliehaus, Wichhusen,Loppersum, Abbingwehr, Bauerslust, Eisinghusen, Klein-Sande, Loppersumer Grashaus, Loppersumer Meedehaus, Meerbuden, Meinershof, Wilhelmshof, Suurhusen, Haneborg, Onderbörg, Stikelborg, Suurhuser Hammrich, Tütelborg, Groß Midlum, Horst, Leuchtenburg, Groß Midlumer Meede, Osterhusen, Westerhusen, Groß-Albringswehr, Harsweger Ziegelei, Mossenburg, Stadtwyk, Westerhuser Neuland, Cirkwehrum, Klein-Kringwehrum und Canhusen. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Greetsieler Sieltief/Alter Heerweg und Hofstelle Köhler angeboten.

Ihlow

In der Gemeinde Ihlow und deren Ortschaften und Ortsteilen Bangstede, Barstede, Ihlowerfehn, Ihlowerhörn, Lübbertsfehn, Hüllenerfehn, Westersander, Ludwigsdorf, Ochtelbur, Ostersander, Weene, Riepe, Riepster Hammrich, Simonswolde, Westerende-Holzloog, Westerende-Kirchloog, Herrenhütten und Werringerhörn leben zurzeit knapp 12.300 Einwohner auf 123 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet 1004 in Simonswolde angeboten.

Juist

Auf der gut 16 km² großen Nordseeinsel Juist leben zurzeit fast 1.600 Einwohner.

Krummhörn

In der Gemeinde Krummhörn und deren Ortschaften und Ortsteilen Campen, Canum, Eilsum, Freepsum, Greetsiel, Grimersum, Groothusen, Hamswehrum, Jennelt, Loquard, Manslagt, Pewsum, Pilsum, Rysum, Upleward, Uttum, Visquard, Woltzeten und Woquard leben zurzeit gut 12.100 Einwohner auf 159 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Campen, Eilsum und Upleward angeboten.

Norden

In der Stadt Norden und deren Ortsteilen, Stadtvierteln und Wohnbereichen Sandbauerschaft, Ekel, Lintel, Westgaste, Neustadt, Westlintel, Ostlintel, Ekeler Gaste, In der Wirde, Vierzig Diemat, Martensdorf, Millionenviertel, Bargebur, Leybuchtpolder, Neuwesteel, Norddeich, Ostermarsch, Süderneuland I, Süderneuland II, Tidofeld, Westermarsch I und Westermarsch II leben zurzeit 25.100 Einwohner auf 106 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Diemat, Siedlungsschloot, Hof Willms/Wurzeld.Straße, Ostlintel, Östlicher Looger Weg, Dr.-Frerichs-Straße/Grenzweg, Westlinteler Weg, Tidofeld und Norddeich angeboten.

Norderney

Auf der gut 26 km² großen Nordseeinsel Norderney leben zurzeit gut 5.900 Einwohner. Aktuell werden Grundstücke in den Baugebieten Südwesthörn, Hafen Höövt und Gärtnerei Namuth verkauft.

Südbrookmerland

In der Gemeinde Südbrookmerland und deren Ortsteilen Bedekaspel, Bedekaspeler Marsch, Wochenendsiedlung, Forlitz-Blaukirchen, Moorhusen, Moordorf, Münkeboe, Oldeborg, Engerhafe, Fehnhusen, Upende, Upende-Victorbur, Theene, Hinter-Theene, Alt-Ekels und Neu-Ekels, Uthwerdum, Abelitz, Georgsheil, Victorburer Marsch, Ost-, Süd- und West-Victorbur und Wiegboldsbur leben zurzeit gut 18.500 Einwohner auf fast 97 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell Am Dullert, im Schleusenweg, in der Forlitzer Straße, Ostvictorburer Straße und Ekelser Straße angeboten.

Wiesmoor

In der Stadt Wiesmoor und deren Stadtteilen Voßbarg, Wiesederfehn, Zwischenbergen, Wilhelmsfehn I und II, Auricher Wiesmoor II, Rammsfehn, Hinrichsfehn, Marcardsmoor und Mullberg leben zurzeit gut 13.000 Einwohner auf fast 83 km². Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Fehnkaserne und Pollerstraße angeboten.

Brookmerland

In der Samtgemeinde Brookmerland (Leezdorf, Marienhafe, Osteel, Rechtsupweg, Upgant-Schott, Wirdum) leben zurzeit gut 13.300 auf 77 km² Fläche. Aktuell werden Grundstücke im Baugebiet Treckpad/Armenlandsweg verkauft.

Hage

In der Samtgemeinde Hage (Berumbur, Hage, Hagermarsch, Halbemond, Lütetsburg) leben zurzeit 11.100 Einwohner auf fast 69 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten An der Leegde (östlich) und Arends Land IV. BA angeboten.

Bauberatung Emden

In der Stadt Emden und deren Stadtteilen Altstadt, Barenburg, Behördenviertel, Bentinkshof, Boltentor, Borssum, Conrebbersweg, Constantia, Friesland, Früchteburg, Groß-Faldern, Harsweg, Herrentor, Jarßum, Klein-Faldern, Larrelt, Logumer Vorwerk, Marienwehr, Petkum, Port Arthur/Transvaal, Tholenswehr, Twixlum, Uphusen, Widdelswehr, Wolthusen und Wybelsum leben zurzeit knapp 50.700 Einwohner auf 112 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Conrebbersweg und Keplerstraße (Larrelt) angeboten.

Bauberatung Leer

Im Landkreis Leer leben zurzeit gut 167.500 Einwohner auf knapp 1.100 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Borkum, Bunde, Jemgum, Leer (Ostfriesland), Moormerland, Ostrhauderfehn, Rhauderfehn, Uplengen, Weener und Westoverledingen sowie in den Samtgemeinden Hesel und Jümme.

Borkum

In der Stadt Borkum und deren Ortsteilen Ostland und Reede leben zurzeit knapp 5.500 Einwohner auf fast 31 km² Fläche.

Bunde

In der Gemeinde Bunde und deren Ortschaften Boen, Bunde, Bunderhee, Dollart und Wymeer leben zurzeit gut 7.600 Einwohner auf 120 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Südwestlich Boenster Straße, Nördlich Schulstraße, Ditzumerverlaat, An der Schule und Moorstraße-Ost angeboten.

Jemgum

In der Gemeinde Jemgum und deren Ortschaften Jemgum, Eppingawehr, Jemgumgaste, Klimpe, Neu-Sappenborg, Sappenborg, Ditzum, Aaltukerei, Ditzumerhammrich, Großwarpen, Kleinwarpen, Midlum, Holtgaste, Soltborg, Groß-Soltborg, Bentumersiel, Jemgumkloster, Deddeborg, Geise, Pogum, Dyksterhusen, Hatzum, Boomborg, Eilingwehr, Hatzumerfehn, Critzum, Coldeborg, Coldeborger Burgplatz, Coldeborgersiel, Marienchorer Balkhaus, Nendorp, Wischenborg, Oldendorp, Arche, Entennest, Ledige Platz, Leegeplatz, Oldendorper Hammrich, Oosting, Böhmerwold, Bovenhusen und Marienchor leben zurzeit gut 3.500 Einwohner auf 78 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Ditzum - Am Ditzum-Bunder-Sieltief, Hatzum - Am Sünderland, Holtgaste - Erweiterung Tannenstraße, Jemgum - Am Sportzentrum und Pogum - Auf dem Kee angeboten.

Leer (Ostfriesland)

In der Stadt Leer und deren Stadtteilen Bingum, Heisfelde, Hohegaste, Leerort, Loga, Logabirum, Nettelburg, Nüttermoor, Siebenbergen, Logaerfeld und Eisinghausen leben zurzeit gut 34.000 Einwohner auf 70 km² Fläche.

Moormerland

In der Gemeinde Moormerland und deren Ortschaften Warsingsfehn, Warsingsfehnpolder, Rorichmoor, Neermoor, Neermoor-Kolonie, Veenhusen, Veenhusen-Kolonie, Jheringsfehn, Oldersum, Boekzetelerfehn, Boekzeteler Hoek, Hatshausen, Ayenwolde, Büschersfehn, Königshoek, Tergast, Rorichum, Terborg, Sautelersiel und Gandersum leben zurzeit gut 23.100 Einwohner auf 122 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet Jheringsfehn J 9 angeboten.

Ostrhauderfehn

In der Gemeinde Ostrhauderfehn und deren Ortsteilen Ostrhauderfehn, Holterfehn, Idafehn, Langholt, Potshausen, Potshauser Leyde, Rinzeldorf, Rinzeldorfer Moor, Terheide und Holtermoor leben zurzeit gut 11.000 Einwohner aud 51 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebieten Westlich der Kirchstraße angeboten.

Rhauderfehn

In der Gemeinde Rhauderfehn und deren Ortsteilen Backemoor, Holte, Burlage, Collinghorst, Klostermoor, Rhaude, Rhaudermoor, Schatteburg, Westrhauderfehn und Langholt leben zurzeit gut 17.800 Einwohner auf fast 103 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Burlage, Collinghorst und Rhauderfehn Mitte 6. Bauabschnitt angeboten.

Uplengen

In der Gemeinde Uplengen und deren Ortschaften Bühren, Großoldendorf, Großsander, Hollen, Jübberde, Kleinoldendorf, Klein-Remels, Kleinsander, Meinersfehn, Neudorf, Neufirrel, Nordgeorgsfehn, Oltmannsfehn, Poghausen, Remels, Selverde, Spols, Stapel und Südgeorgsfehn leben zurzeit knapp 11.700 Einwohner auf fast 149 km² Fläche.

Weener

In der Stadt Weener und deren Stadtteilen Weener, Möhlenwarf, Tichelwarf, Holthusen, Stapelmoor, Stapelmoorerheide, Diele, Holthuserheide, Weenermoor, Kirchborgum, Vellage, Dielerheide, Beschotenweg, Halte und St. Georgiwold leben zurzeit gut 15.500 Einwohner auf 81 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Stapelmoor (Gasthuslohne), Spielplatz Hopfenstraße, Zur Heide, Südlich Dollartstraße, Nr. 102 W Wohnen zwischen B 436 und Geiske sowie Marina Park angeboten.

Westoverledingen

In der Gemeinde Westoverledingen und deren Ortsteilen Breinermoor, Driever, Esklum, Flachsmeer, Folmhusen, Grotegaste, Großwolde, Mitling-Mark, Völlen, Ihren, Ihrhove und Steenfelde leben zurzeit knapp 20.500 Einwohner auf 112 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Ihrhove, Großwolderfeld und Flachsmeer angeboten.

Samtgemeinde Hesel

In der Samtgemeinde Hesel (Brinkum, Firrel, Hesel, Holtland, Neukamperfehn, Schwerinsdorf) leben zurzeit gut 10.700 Einwohner auf 84 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell im Baugebiet am Klosterweg angeboten.

Samtgemeinde Jümme

In der Samtgemeinde Jümme (Detern, Filsum, Nortmoor) leben zurzeit gut 6.500 Einwohner auf 82 km² Fläche. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Siedisk, Am Herrenmoorweg, Friesenstraße (Weidenweg), Middemoorweg und Achter Thunen angeboten.

Bauort PinnebergIm Landkreis Pinneberg nordwestlich von Hambugr leben zurzeit gut 307.000 Einwohner auf über 664 km² Fläche in den Städten und Gemeinden Barmstedt, Bönningstedt, Elmshorn, Halstenbek und Hasloh sowie in den Ämtern Elmshorn-Land, Hörnerkirchen, Geest und Marsch Südholstein, Pinnau und Rantzau.

Barmstedt

In Barmstedt leben zurzeit knapp 10.200 Einwohner auf gut 17 km² Fläche. Zusammen mit dem Amt Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn, Westerhorn) bildet Barmstedt seit 2008 eine Verwaltungsgemeinschaft. Ein beliebtes Naherholungsgebiet ist der 7,5 Hektar große Rantzauer See. Ein aktuelles Baugebiet trägt den Namen An der Bahn / Nappenhorn.

Bönningstedt

In der Gemeinde Bönningstedt und deren Ortsteilen Winzeldorf und Rugenbergen leben zurzeit gut 4.500 Einwohner auf 12 km² Fläche. In den Industrie- und Gewerbegebieten Goosmoortwiete, Nordring und Ellerhorst sowie in der Dorfmitte finden sich die meisten Dienstleistungsunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte und Produktionsstätten. Aufgrund der Nähe zu Hamburg und den guten Verkehrsverbindungen wächst Bönnigstedt seit Jahren kontinuierlich und ist ein beliebter Wohnort für Pendler.

Elmshorn

In der Stadt Elmshorn und deren Stadtteilen sowie Wohngebieten Sibirien, Siedlung, Langelohe-Hainholz, Klostersande, Köhnholz-Marsch, Fuchsberg und Liethleben leben zurzeit 51.000 Einwohner auf etwas über 21 km² Fläche. Rechtsgültige Bebauungspläne existieren aktuell u.a. für die Bereiche Nibelungenring, Hainholzer Damm/Teichweg, Köhnholz/Ernst-Barlach-Straße, Lieth, Langenmoor/Philosophenweg, Am Eiskeller, Lerchenstraße, An der Bauerndeichswetter und Kaltenweide.

Halstenbek

In der Gemeinde Halstenbek und deren Ortsteilen Halstenbek und Krupunder leben zurzeit gut 17.000 Einwohner auf über 12 km² Fläche. Ein aktuelles Neubaugebiet befindet sich am Eidelstedter Weg und Osterbrookweg.

Hasloh

In der Gemeinde Hasloh leben zurzeit gut 3.500 Einwohner auf 11 km² Fläche. Ein populäres Wandergebiet ist das Naturschutzgebiet Holmmoor, ein traditionelles Festgelände ist der Pfingstwald. Aktuelle Planungen für Wohnungsneubau bestehen an der Kieler Straße, am Rotdornweg, am Alten Kirchweg und an der Kirschenallee.

Helgoland

Auf der 4,2 km² großen Nordseeinsel Helgoland leben zurzeit dauerhaft 1.400 Einwohner. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Die Schaffung neuer Wohnflächen in den nächsten Jahren ist vor allem im Ortsteil Oberland sowie im Bereich Nord-Ost-Land geplant.

Pinneberg

In der Kreisstadt Pinneberg und deren Stadtteilen Ortsteilen Zentrum, Quellental, Thesdorf, Eggerstedt, Pinnebergerdorf und Waldenau-Datum leben zurzeit gut 42.000 Einwohner auf über 21 km² Fläche. Ein aktuelles Neubaugebiet mit etwa 400 bis 600 Wohneinheiten im Süden der Stadt ist die Gartenstadt Eggerstedt/Parkstadt/An der Raa auf einem ehemaligen Kasernengelände.

Quickborn

In der Stadt Quickborn und deren Ortsteilen Ortskern, Quickborn-Renzel und Quickborn-Heide leben zurzeit gut 20.000 Einwohner auf 43 km² Fläche. Aktuelle Baugebiete befinden sich an der Torfstraße, am Gertrudenhof, an der Bahnstraße/Friedrichsgaber Straße/am Lerchenweg und an der Heinrich-Hertz-Straße.

Rellingen

In der Gemeinde Rellingen mit den Ortsteilen Rellingen-Ort, Krupunder und Egenbüttel leben zurzeit gut 14.000 Einwohner auf 13 km² Fläche. Planungen für ein Baugebiet gibt es für den Bereich Hauptstraße/Grüner Weg.

Schenefeld

In der Stadt Schenefeld an der Grenze zu Hamburg leben zurzeit gut 19.000 Einwohner auf knapp 10 km² Fläche. Ein aktuelles Wohnbaugebiet befindet sich am Brookweg.

Tornesch

In der Stadt Tornesch und deren Stadtteilen Esingen, Ahrenlohe und Tornesch leben zurzeit knapp 13.000 Einwohner auf gut 20 km² Fläche. Die aktuellen Neubaugebiete tragen die Namen Tornesch am See und Alter Sportplatz.

Uetersen

In der Stadt Uetersen und deren Stadtteilen Altstadt (Klosterbezirk, Innenstadt, Lohe, Katzhagen, Kreuzmoor), Rudolf-Kinau-Weg, Am Seeth/Wischhörn, Am Gehölz, Tornescher Weg, Am Steinberg, Weidenkamp/Ohrtbrook, Am Hochfeld und Kleine Twiete leben zurzeit gut 18.000 Einwohner auf über 11 km² Fläche. Neubauplanungen gibt es aktuell für die Bereiche Schröders Tannen, Am Häg und Voßmoor in Moorrege.

Wedel

In der Stadt Wedel leben zurzeit knapp 33.000 Einwohner auf fast 34 km² Fläche. Aktuelle Baugebiete befinden sich im Bereich Auf dem Vorfelde in Fredenbeck-Wedel und in Wedel Nord.

Amt Elmshorn-Land

Im Amt Elmshorn-Land (Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seestermühe, Seeth-Ekholt) leben zurzeit knapp 13.000 Einwohner auf knapp 90 km² Fläche. Bebauungspläne existieren aktuell an der Dorfstraße, Sandhöhe sowie am Auenland, Voßbarg, Utweg und Ziegeleiweg in Klein Nordende, am Birkenweg, an der Kirchenstraße und Rosenstraße in Klein Offenseth-Sparrieshoop, an der Köllner Chaussee, am Köllner Feld und am Reisieker Weg in Kölln-Reisiek sowie an den Dorfstraßen in Seester, Seestermühe und Seeth-Ekholt.

Amt Hörnerkirchen

Im Amt Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn, Westerhorn) leben zurzeit knapp 4.000 Einwohner auf fast 45 km² Fläche. Ein aktuelles Baugebiet befindet sich in Offenau

Amt Geest und Marsch Südholstein

Im Amt Geest und Marsch Südholstein (Appen, Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Hetlingen, Holm, Moorrege, Neuendeich) leben zurzeit gut 23.000 Einwohner auf fast 138 km² Fläche.

Amt Pinnau

Im Amt Pinnau (Borstel-Hohenraden, Ellerbek, Kummerfeld, Prisdorf, Tangstedt) leben zurzeit gut 13.000 Einwohner auf über 48 km² Fläche.

Amt Rantzau

Im Amt Rantzau (Bevern, Bilsen, Bokholt-Hanredder, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Groß Offenseth-Aspern, Heede, Hemdingen, Langeln,Lutzhorn) leben zurzeit gut 8.500 Einwohner auf 112 km² Fläche.

9 rotenburgIm Landkreis Rotenburg (Wümme) südwestlich von Hamburg leben aktuell gut 163.000 Einwohner auf 2.070 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Bremervörde, Gnarrenburg, Rotenburg (Wümme), Scheeßel und Visselhövede sowie in den Samtgemeinden Bothel, Fintel, Geestequelle, Selsingen, Sittensen, Sottrum, Tarmstedt und Zeven.

Einheitsgemeinden

In der Stadt Bremervörde leben zurzeit gut 18.600 Einwohner auf 150 km² Fläche, das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt und 11 umliegende, im Jahr 1974 eingemeindete Ortschaften. Diese sind größtenteils noch sehr ländlich geprägt, typisch für die kleinen Orte sind teils noch gut erhaltene Moorhäuser. Ein bekanntes Naherholungsgebiet ist der Natur- und Erlebnispark am Vörder See. Städtische Planungen für die Wohnbauflächenentwicklung gibt es an der Bergstraße, Waldstraße, am Alten Kirchweg, Moorweg, Vörder Feld Nord und am Rahlandsweg. In der Gemeinde Gnarrenburg leben zurzeit gut 9.200 Einwohner in den Ortschaften Augustendorf, Barkhausen, Brillit, Fahrendorf, Findorf, Glinstedt, Gnarrenburg, Karlshöfen/Karlshöfenermoor, Klenkendorf, Kuhstedt, Kuhstedtermoor und Langenhausen. Durch das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor verläuft ein Moorerlebnispfad, Augustendorf ist für seinen Karneval bekannt. Baugrundstücke werden zurzeit im Ortsteil Brillit (Feldstraße / Breite Lieth) und im Ortsteil Kuhstedt (Drohnenkampweg) angeboten. In der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Rotenburg (Wümme) leben aktuell gut 21.000 Einwohner in der Kernstadt sowie in den Ortschaften Borchel, Mulmshorn, Unterstedt und Waffensen. Die Stadt ist ein bedeutender Bundeswehrstandort, ökonomisch dominieren ansonsten Fahrzeugbau, Automobilzuliefer- und Baustoffindustrie, Informationstechnologie, Logistik sowie Garten- und Landschaftsbau. Baugrundstücke sind aktuell im Ortsteil Rotenburg (Brockeler Straße, Stockforthsweg) und im Orstteil Mulmshorn (Orthörsten) erhältlich. Die Gemeinde Scheeßel mit zurzeit knapp 13.000 Einwohnern besteht aus den Ortschaften Abbendorf, Bartelsdorf, Hetzwege, Jeersdorf, Ostervesede, Scheeßel, Sothel, Westeresch, Westerholz, Westervesede, Wittkopsbostel und Wohlsdorf. Bekannt ist die Gemeinde für das alljährliche Rockmusikfestival „Hurricane“. Städtische Baugrundstücke werden zurzeit in den Baugebieten Vor dem Varel (I, II) und Heinz-Fehling-Straße angeboten. In Visselhövede leben aktuell fast 10.200 Einwohner im Kernort und in 14 mehrheitlich sehr ländlichen kleinen Ortschaften. Ein schönes Wandergebiet ist das Naturschutzgebiet Ottinger Ochsenmoor bei Kettenburg. Baugebiete für den Wohnungsbau existieren zurzeit in Wittorf (Wittorfer Straße Süd) und Jeddingen (Am Vogtsmoor).

Samtgemeinden

In der Samtgemeinde Bothel (Bothel, Brockel, Hemsbünde, Hemslingen, Kirchwalsede, Westerwalsede) leben zurzeit gut 8200 Einwohner. Die Gegend rund um die Bullenseen ist als Badegegend sowie Jagdrevier bekannt. Wohnbaugebiete finden sich momentan im Ortsteil Westerwalsede (Bahnhofstraße) und im Ortsteil Kirchwalsede (Wittorfer Straße). In der Samtgemeinde Fintel (Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Stemmen, Vahlde) leben aktuell gut 7.400 Einwohner. Die Gemeinde ist für den großen Wildpark bei Lauenbrück und den Ferienpark Eurostrand bekannt. Grundstücke werden in den Baugebieten Heidhorn und Dreierkamp angeboten. Die Samtgemeinde Geestequelle (Alfstedt, Basdahl, Ebersdorf, Hipstedt, Oerel) beherbergt zurzeit knapp 6.500 Einwohner. Touristisch interessant sind Fahrten mit dem Museumszug „Moorexpress oder auf den Radwanderweg Mühlenroute. Baugebiete gibt es in u.a. Basdahl (Auf dem Paßberg), Hipstedt (Am Fischteichweg) und Oerel-Barchel (Barcheler Strasse). In der Samtgemeinde Selsingen (Anderlingen, Deinstedt, Farven, Ostereistedt, Rhade, Sandbostel, Seedorf, Selsingen) leben aktuell gut 9.600 Einwohner. Grundstücke werden im Neubaugebiet Rummeldeisbeek in Rhade, im Baugebiet Am Lavenstedter Weg in Selsingen, im Neubaugebiet Mühlenring in Sandbostel und im Neubaugebiet An der Schule in Ober Ochtenhausen angeboten. In der Samtgemeinde Sittensen (Groß und Klein Meckelsen, Hamersen, Kalbe,, Lengenbostel, Sittensen, Tiste, Vierden, Wohnste) leben aktuell ca. 11.000 Einwohner. Grundstücke sind in den Baugebieten Heiddorn und Volkersdorfer Straße zu besichtigen. In der Samtgemeinde Sottrum (Ahausen, Bötersen, Hassendorf, Hellwege, Horstedt, Reeßum, Sottrum) leben zurzeit gut 14.400 Einwohner. Freie Bauplätze gibt es noch im Baugebieten Am Mühlenberg 2 in Holle und Dannert III in Sottrum. In der Samtgemeinde Tarmstedt (Breddorf, Bülstedt, Hepstedt, Kirchtimke, Tarmstedt, Vorwerk, Westertimke, Wilstedt) leben zurzeit knapp 10.800 Einwohner. Baugrundstücke werden aktuell am Dammwischkamp, an den Höpenwiesen, an der Ostersoder Straße und an der Bülstedter Straße angeboten. In der Samtgemeinde Zeven (Elsdorf, Gyhum, Heeslingen, Zeven) leben aktuell gut 22.800 Einwohner. Bebauungpläne existieren zurzeit für Gebiete an der Gartenstraße, Bahnhofstraße und in Zeven-Aspe.

14 stadeIm Landkreis Stade leben zurzeit gut 200.000 Einwohner auf über 1.200 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Buxtehude, Drochtersen, Jork und Stade sowie in den Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Harsefeld, Horneburg, Lühe, Nordkehdingen und Oldendorf-Himmelpforten.

Einheitsgemeinden

Die Stadt Buxtehude beherbergt zurzeit gut 40. 000 Einwohner in den Ortsteilen Daensen, Dammhausen, Eilendorf, Hedendorf, Immenbeck, Neukloster, Ottensen und Ovelgönne/Ketzendorf. Neubaugebiete existieren aktuell in Hedendorf und am Olenhoffweg in Eilendorf. In der Gemeinde Drochtersen leben zurzeit 11.000 Einwohner in den Ortsteilen Assel, auf der Elbinsel Krautsand, Hüll, Dornbusch und Drochtersen. Freie Baugrundstücke finden sich aktuell in den Bereichen Brückenschlag, Nindorfer Deichfeld, Lindenstraße und Elbinsel Krautsand. In der Gemeinde Jork leben aktuell 12.000 Einwohner in den Ortsteilen Jork, Borstel, Ladekop, Estebrügge, Königreich, Hove und Moorende. Baugebiete sind aktuell nicht ausgewiesen. In der Stadt Stade leben zurzeit gut 46.000 Einwohner im Stadtgebiet und in den Ortschaften Bützfleth, Haddorf, Hagen und Wiepenkathen. Baugrundstücke werden aktuell im Baugebiet Heidesiedlung Riensförde vermarktet.

Samtgemeinden

In der Samtgemeinde Apensen (Apensen, Beckdorf, Sauensiek) leben zurzeit knapp 9.000 Einwohner. Baugebiete befinden sich aktuell an der Neukloster Straße/Beim Butterberge, am Schneckenberg (Am Schulwald) und an den Rühmerwiesen. In der Samtgemeinde Fredenbeck (Deinste, Fredenbeck, Kutenholz) leben zurzeit gut 12.700 Einwohner. Aktuell existiert ein Bebauungsplan für den Bereich Birkenweg in Helmste. In der Samtgemeinde Harsefeld (Ahlerstedt, Bargstedt, Brest, Harsefeld) leben zurzeit knapp 21.000 Einwohner. Baugebiete befinden sich aktuell zwischen Griemshorster Straße und Neuenteicher Weg sowie Am Redder III in Harsefeld, am Brinkkrog II in Ahlerstedt-Oersdorf, Am Teich in Ahlerstedt-Ottendorf) und am Ohfeldtweg in Ahlerstedt-Ahrenswohlde. In Bargstedt gibt es das Baugebiet nördlich Achtern Hogen, in Brest das Baugebiet Doosthofer Weg. In der Samtgemeinde Horneburg (Agathenburg, Bliedersdorf, Dollern, Horneburg, Nottensdorf) leben zurzeit gut 12.300 Einwohner. Baugrundstücke und Neubaugebiete finden sich aktuell in Agathenburg (Nodorpsweg), Bliedersdorf (Postmoor/ Schragenberg), Dollern (Südlich Nedderbrook), Horneburg (Blumenthal) und Nottensdorf (B 73/ Schragenberg). In der Samtgemeinde Lühe (Grünendeich, Guderhandviertel, Hollern-Twielenfleth, Mittelnkirchen, Neuenkirchen, Steinkirchen) leben zurzeit gut 9.800 Einwohner. Baugebiete sind aktuell nicht ausgewiesen. In der Samtgemeinde Nordkehdingen (Balje, Freiburg/Elbe, Krummendeich, Oederquart, Wischhafen) leben zurzeit gut 7.300 Einwohner. Neubaugebiete mit freien Baugrundstücken gibt es aktuell in der Siedlung Schöneworth in Freiburg/Elbe, im Breich Im Hoffeld in Krummendeich sowie in den Gebieten Spatzenpfad, Finkengang, Südwestlich Hollerdeich und Diercks-Diekhof-Straße in Wischhafen. In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (Burweg, Düdenbüttel, Engelschoff, Estorf, Großenwörden, Hammah, Heinbockel, Himmelpforten, Kranenburg, Oldendorf) leben zurzeit knapp 18.000 Einwohner. Grundstücke sind aktuell in den Baugebieten Hinter dem Kuckucksweg II, Wischhof, Mühlenfeld, Hüßloh III, Wiesengrund, Auf dem kleinen Hucken, Am Ostebogen und Groß Sterneberg erhältlich.

13 vechtaIm Landkreis Vechta leben zurzeit knapp 138.000 Einwohner auf gut 812 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Bakum, Damme, Dinklage, Goldenstedt, Holdorf, Lohne, Neuenkirchen-Vörden, Steinfeld, Vechta und Visbek.

Einheitsgemeinden

In der Gemeinde Bakum mit dem Hauptort Bakum und den Ortschaften Büschel, Carum, Daren, Elmelage, Harme, Hausstette, Lohe, Lüsche, Märschendorf, Molkenstraße, Schledehausen, Vestrup und Westerbakum leben aktuell gut 6.100 Einwohner. Wohnbauflächen existieren zurzeit im westlichen Bakum und nahe der evangelischen Kirche sowie in Lüsche, Hausstette, Carum und Vestrup. Die Stadt Damme zählt zurzeit fast 17.000 Einwohner in den Ortschaften Bergfeine, Borringhausen, Clemens-August-Dorf, Dalinghausen, Damme Ort, Damme-Nord, Damme-West, Dümmerlohausen, Reselage, Rottinghausen, Rüschendorf und Südfelde. Aktuelle lokale Wohnbaugebiet tragen die Namen Am Tiefen Wege, Rottinghauser Straße und Westlich der Bahn. In der Stadt Dinklage leben aktuell fast 13.000 Einwohner im Stadtkern samt der Stadtteile Wiek und Hörst sowie in den Bauerschaften Bahlen, Bünne, Höne, Langwege, Schwege und Wulfenau. Baugrundstücke werden zurzeit in den beiden Wohnbaugebieten Pohlkamp und Trenkampsbach angeboten. In der Gemeinde Goldenstedt leben zurzeit fast 9.600 Einwohner in Goldenstedt, Ellenstedt und Lutten sowie den Bauerschaften Ambergen, Arkeburg, Einen, Ellenstedt, Gastrup, Heide, Lahr, Varenesch und Ort Goldenstedt. Baugebiete sind in Planung am Sanddornweg in Ellenstedt und am Tiefen Weg in Goldenstedt. In der Gemeinde Holdorf leben aktuell gut 6.800 Einwohner in den Orten Amtern, Diekhausen, Fladder, Fladderlohausen, Gramke, Grandorf, Handorf, Holdorf-Bahnhof, Ihorst, Langenberg, Scheelenhorst und Wahlde. Baugrundstücke können zukünftig in den Wohnbaugebieten Sonnenkamp" in Holdorf und Herbert-Klose-Straße in Handorf-Langenberg erworben werden. In der Stadt Lohne leben aktuell gut 26.000 Einwohner in den Stadtteilen Bokern, Brägel, Brettberg, Brockdorf, Hamberg, Hopen, Krimpenfort, Kroge-Ehrendorf, Lerchental, Lohnerwiesen, Märschendorf, Meyerfelde, Moorkamp, Mühlenkamp, Nordlohne, Rießel, Schellohne, Südlohne, Voßberg, Vulhop, Wichel, Zentrum und Zerhusen. Grundstücke werden zurzeit in den Baugebieten Urlagen Hof, Bruchweg/Im Brauck (Moorkamp) und An den Schanzen/Brägeler Pickerweg vermarktet. In der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden leben zurzeit knapp 8.400 Einwohner in den Ortsteilen Flecken Vörden und Neuenkirchen. Wohnbaugebiete werden aktuell nicht ausgewiesen. In der Gemeinde Steinfeld leben zurzeit 9.900 Einwohner in den Ortsteilen Brokamp-Wieferich, Ondrup, Holthausen, Düpe, Baring, Harpendorf, Lehmden, Schemde, Steinfeld-Süd und Mitte sowie Mühlen. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten an der Dorfstraße und Dammer Straße III angeboten. In der Stadt Vechta leben zurzeit gut 31.000 Einwohner in den Stadtteilen Bergstrup, Calveslage, Deindrup, Füchtel, Grünenmoor, Hagen, Holtrup, Holzhausen, Innenstadt, Langförden, Oythe, Petersburg, Rieden, Spreda, Stoppelmarkt, Strohe, Stukenborg, Tannenhof, Telbrake, Tonnenmoor, Vardel, Vechta-Nord und West, Vor dem Moore und Welpe. Grundstücke werden aktuell in den Wohngebieten am Aphasie-Zentrum in Langförden und Trespenweg in Calveslage sowie in Telbrake vermarktet. In der Gemeinde Visbek leben zurzeit gut 9.600 Einwohner in Visbek, Astrup, Bonrechtern, Endel, Erlte, Hagstedt, Halter/Meyerhöfen, Hogenbögen, Norddöllen, Rechterfeld, Varnhorn/Siedenbögen und Wöstendöllen. Grundstücke werden aktuell in den Baugebieten Uhlenkamp II und Rechterfeld sowie in Hagstedt, Bonrechtern, Endel, Erlte, Varnhorn und Astrup angeboten.